Hier finden Sie uns

IPA Verbindungsstelle Villingen- Schwenningen
Waldstr. 10/1
78048 Villingen-Schwenningen

Kontakt  

 

info@ipa-vs.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Galerie 2025

IPA Villingen-Schwenningen nimmt mit 4 Bikern an der      Ruta Transpirenaica 2025 teil

 

Die IPA Barcelona veranstaltete vom 29. September bis 03. Oktober 2025 die VII. Ruta Transpirenaica. Die Strecke führte in 3 Tagen von Irùn an der französischen Grenze am Golf von Biskaya quer über die Pyrenäen nach Roses am Mittelmeer.

 

Nachdem es die ganze Woche ununterbrochen geregnet hatte, starteten Gerhard Schlayer, Stefan Eckl, Martin Schneider und Jürgen Ganter am 27. September frühmorgens im heimischen Schwarzwald, wobei uns bis ins Simonswäldertal noch leichter Nieselregen begleitet hat. Ab dann war's trocken und sogar sonnig, ideales Motorradwetter! 

 

Die erste Etappe ging ca. 450 km weit über Landstraßen bis Montceau-les-Mines, wo wir im B&B-Hotel gut und günstig übernachtet haben. Direkt nebenan befand sich ein tolles Steakhaus. Besser geht's nicht.

 

Am zweiten Tag war es wieder ungefähr gleich weit bis Périgueux, auch dort haben wir ein B&B gefunden, direkt daneben war ein Buffalo-Grill. Auch nicht schlecht. 

 

Am dritten Tag nochmals ca. 400 Kilometer bis an unser erstes Ziel, Irún, direkt an der französisch-spanischen Grenze gelegen. Einchecken im Hotel Urdanibia-Park, teilweise waren die Biker aus ganz Europa schon da, viele kamen nach uns an. 

Am Abend fand die offizielle Begrüßung und Toureinweisung statt, gefolgt von einem leckeren gemeinsamen Abendessen und gegenseitigem Kennenlernen. Und siehe da .... es waren wieder einige gute Bekannte von anderen Motorradtreffen da. IPA-Freunde aus Belgien, Österreich, Italien (Trentino), Deutschland und natürlich Spanien. Insgesamt waren es um die 50 Teilnehmer. Jede/r erhielt bereits im Vorfeld die Routen für's Navi, wobei es wie immer war: jedes Navi wollte eine andere Strecke fahren .... eigentlich unglaublich. 

 

Die erste Etappe führte uns von Irún nach Jaca, wobei ein Großteil der Strecke auf der französischen Pyrenäenseite entlang führte. Das war aber aufgrund der tollen Landschaft und Straßen eigentlich völlig egal, nur der Benzinpreis ist in Frankreich ca. 25 Cent höher ....

Nach ungefähr 400 Kilometern auf teils "Kamelwegen" (O-Ton eines Teilnehmers) erreichten alle am Abend das Hotel Oroel in Jaca, der Abend stand zur freien Verfügung und wurde von den Teilnehmern für einen Besuch in der schönen Altstadt genutzt oder man blieb gleich im Hotel. 

 

Die zweite Tagesetappe der Ruta führte dann von Jaca nach Andorra, das Highlight der Tour mit den meisten Pässen auf der Strecke. Nach wiederum etwas mehr als 400 Kilometern war das Hotel Yomo Patagonia in Arinsal erreicht, ein Skiressort oberhalb von Andorra La Vella. Eine tolle Landschaft, aber das Verkehrschaos in Andorra La Vella muss zuvor durchgestanden werden ....

Ein tolles Abendessen vom Buffet, noch den Flüssigkeitsverlust des Tages ausgleichen und dann ab ins Bett. 

 

Am dritten Tag ging es nämlich wieder um die 400 Kilometer weit bis zum Zielort der Etappe in Roses. Natürlich mussten zuvor noch in Andorra zollfreie Mitbringsel für die Liebste daheim gekauft werden und bei den Spritpreisen (1,25 Euro/l Super) war es schade, dass Motorräder keine größeren Tanks haben. Vielleicht hätte man noch die guten Touratech-Koffer füllen können? 

Angekommen in Roses wäre es eigentlich das richtige Wetter für ein Bad im Mittelmeer gewesen, aber wir hatten keine Zeit, da der Abschlussabend mit Essen vom Buffet (alles was das Herz, bzw. der Magen begehrt) gerufen hat. Jeder Teilnehmer erhielt ein Zertifikat und es wurden noch Gastgeschenke ausgetauscht, bevor man sich verabschiedete. 

Danke an José Luis López Callejas und sein gesamtes Team für die perfekte Organisation! 

 

Interessant waren an allen drei Pyrenäentagen die Begegnungen mit der heimischen Tierwelt. Kühe, Schafe, Ziegen und ganze Pferdeherden waren ständig entlang (und auf) der Fahrbahn zu bewundern. Dazu noch deren Hinterlassenschaften auf der Fahrbahn, aber es war ja trocken ....

 

Am nächsten Morgen stand die erste Etappe der Rückfahrt an, aber nicht, ohne zuvor noch das obligatorische Bad im Mittelmeer zu nehmen. Es war herrlich erfrischend, das Wasser war aber wärmer als die Außentemperatur. Die am Strand entlang laufenden Spanier waren meist mit warmen Jacken bekleidet. Aber die können ja auch nicht wissen, dass echte Schwarzwälder eine andere Auffassung von warm und kalt haben ....

Das erste Tagesziel der Rückfahrt war Orange, wo wir nach wiederum etwas mehr als 400 Kilometern ein tolles kleines Altstadthotel gebucht hatten. Dazu noch ein leckeres Abendessen in einem guten Restaurant. Der Tag war gerettet.

 

Obwohl die Wetterprognosen für die beiden letzten Tage eigentlich nicht so einladend waren, hatten wir für die nächste Etappe bis Lons-le-Saunier im französischen Jura nochmals richtig Wetterglück und konnten mit herrlichen Ausblicken auf die Seealpen bei Sonnenschein fahren. Die letzten 50 Kilometer allerdings regnete es in Strömen, aber wir wollten die Regenklamotten ja auch nicht umsonst mitgenommen haben .... Das war aber der erste Regen in der ganzen Woche. 

In Lons-le-Saunier haben wir wieder ein altehrwürdiges Hotel gefunden, das von jungen Leuten geführt wird. Von außen (und im Treppenhaus) noch stark renovierungsbedürftig, haben wir allerdings nagelneu gerichtete Zimmer vorgefunden, in denen man teilweise Fußball hätte spielen können. Im urigen Lokal hat es uns so gut gefallen, dass wir dort geblieben sind und die angebotenen leckeren Pizzen gegessen haben.  

 

Nach einem tollen Frühstück haben wir vorsichtshalber gleich die Regensachen angezogen, was auch angesichts der Temperaturen hilfreich war (5 Grad Celsius bei der Abfahrt ist nun doch nicht so warm). 

Geregnet hat es dann aber erst kurz vor Belfort, dort dann aber um so stärker und als wir bei Müllheim die Grenze passiert haben, schien auch wieder die Sonne. Ein kurzer, intensiver Regenschauer bei Elzach, und dann waren wir nach wiederum fast 400 Kilometern wieder daheim.

 

Fazit: eine tolle Motorradausfahrt, aufgrund der Distanzen und auch der kurvenreichen Straßen in den Pyrenäen nicht unbedingt für jede/n geeignet, aber mit unvergesslichen Eindrücken und tollen Begegnungen mit IPA-Freundinnen und

-Freunden aus vielen europäischen Ländern. 4460 Kilometer und 7800 Kurven (laut Navi) in 9 Tagen und alle sind wieder gesund und ohne Panne zuhause angekommen!  Das ruft irgendwann nach einer Wiederholung.

 

Gracias de nuevo, fue muy divertido! Nos vemos la próxima vez.

 

 

The cycling detective aus London und ein Kollege aus Belfast

bei der IPA Villingen-Schwenningen

 

Ende August erhielten wir eine Travel Form Anfrage von Detective Sergeant Alex Williams von der London Metropolitan Police. Alex hat sich für die Dauer von 4 Jahren vom Dienst freistellen lassen und bereist nun die Welt mit seinem Fahrrad. Hierbei möchte er so viel Kontakt als möglich mit den örtlichen Polizeidienststellen und -Kollegen haben, um die verschiedenen Arbeitsweisen und Problemfelder kennenzulernen, aber auch Freundschaften innerhalb der Polizei und hier besonders innerhalb der IPA zu bilden und zu festigen. 

Nach Abschluss seiner Reise rund um den Globus möchte er Präsentationen und akademische Artikel zu diesem Thema veröffentlichen und dann auch wieder in den Polizeidienst einsteigen. 

Am Sonntagnachmittag, 21. September, traf er dann mit dem Fahrrad vom Kinzigtal kommend in Villingen-Schwenningen ein. Es hatte sich gut ergeben, dass zur gleichen Zeit mit Trevor Campell aus Belfast ein nordirischer Kollege eine Woche lang an der Hochschule für Polizei in VS hospitierte. So konnten wir für beide ein interessantes Programm anbieten und Alex hat bei uns einen 3-tägigen Stopp seiner Reise eingelegt. Somit konnte er auch wieder mal das Zelt eingepackt lassen und konnte den Komfort eines Betts und einer heißen Dusche im Wohnheim der Hochschule für Polizei genießen. Alex und Trevor verstanden sich auf Anhieb bestens, es sind zwei sehr sympathische und offene Kollegen. Am Sonntagabend gingen Christian Lehberger und Jürgen Ganter von der Vorstandschaft der IPA mit den beiden zunächst zum Abendessen und dann noch auf ein Absacker ins Sudhaus in Villingen, wo wir auf Mitglieder der historischen Bürgerwehr in Kostümen trafen. Ein Erinnerungsbild war obligatorisch. 

Am Montag fuhren wir zum Polizeipräsidium Konstanz, wo wir durch die dortigen Kollegen eine ausführliche Führung durch das Revier, das Führungs- und Lagezentrum und das Polizeimuseum erhielten und vor allem Alex viele Informationen für sein Projekt erhielt. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen hierfür. 

Nach einem kurzen Zwischenstopp in der Altstadt Konstanz stand nachmittags ein Besuch bei der Wasserschutzpolizeistation an, wo uns deren Leiter Thomas Biller (gleichzeitig Sekretär der IPA Konstanz) die Struktur und Aufgaben erklärte. Das war sehr interessant, noch interessanter war natürlich die Besichtigung des Polizeischiffs. 

Am Dienstagmorgen stand eine Führung innerhalb der Hochschule der Polizei in VS an inclusive Besuch beim Einsatztraining mit aktiver Teilnahme. Ein Highlight! 

Nachmittags ging es in den Schwarzwald mit der Erkundung der Triberger Wasserfälle und natürlich einem Besuch im Haus der 1000 Uhren. Typisch Schwarzwald für Touristen, aber das gehört dazu. Abends dann noch der Abschluss mit einem gemeinsamen Essen in einer urigen alten Schwarzwälder Gastwirtschaft, dem Löwen in Furtwangen-Schönenbach.

Es hat allen gut geschmeckt (da gibt's noch Omas Küche!) und sehr gut gefallen, vor allem nachdem die Wirtin zum Abschluss in die Kegelbahn gebeten hat. Was für ein Spaß! 

Am Mittwochmorgen stand für Alex dann der Abschied an, er fuhr mit seinem Fahrrad weiter in die Schweiz. Mittlerweile ist er in Kroatien angekommen (Stand 10.10.25). Viel Erfolg, viele neue Erkenntnisse und viele tolle Begegnungen und eine pannenfreie Zeit auf der weiteren Strecke wünschen wir.

Wer die Reise verfolgen möchte, kann dies auf Instagramm und/oder Polarsteps machen.

 

http://www.instagram.com/thecyclingdetective          https://www.polarsteps.com/AlexWilliams1?referral=true

 

Für Trevor ging das Programm weiter, am Mittwoch stand ein Besuch bei verschiedenen Inspektionen der Kriminalpolizeidirektion Rottweil an, für ihn äußerst interessant, da dies sein Arbeitsgebiet ist. 

Am Donnerstag gab es einen Wandertag im Schwarzwald, dies hatte er sich gewünscht und am Freitag folgte noch ein Besuch bei der Autobahnpolizei in Zimmern, wo ihm noch eine Mitfahrt im Videofahrzeug ermöglicht werden konnte. 

Den Wochenabschluss bildete dann der Besuch auf dem Cannstatter Wasen, dem Vernehmen nach hat es Trevor sehr gut gefallen. Trotzdem konnte er am Samstag putzmunter seine Heimreise antreten. 

 

Vielen Dank an alle Beteiligten, die sich so stark engangiert haben, um unseren beiden britischen Freunden diese tollen Erlebnisse zu ermöglichen. Dies war ganz im Zeichen von Servo per Amikeco!

 

Grillfest am Mehlfeldweiher

 

Am Freitag, 05.09.2025, konnten wir das traditionelle Grillfest am Mehlfeldweiher in Brigachtal durchführen. Noch am Vormittag sah es danach aus, als würde das Fest sprichwörtlich "ins Wasser fallen", aber pünktlich zum Nachmittag hatte der Regen aufgehört und es kam sogar die Sonne heraus. Zudem ist der Festplatz von unserem Gastgeber Ernst Mehlfeld vor ein paar Jahren überdacht und "wetterfest" gemacht worden. So konnten wir ein paar gemütliche Stunden zuerst bei Kaffee und Kuchen und anschließend mit leckeren Salaten und Grillwaren verbringen. Die Stunden gingen bei guter Stimmung schnell vorbei und es war für die IPA-Freundinnen und -Freunde eine schöne Zeit mit alten Weggefährten und neuen, jüngeren Kollegen. 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Gastgeber Ernst Mehlfeld. Wir kommen wieder, wenn wir dürfen ?.

 

 

70 Jahre IPA Hamburg - IPA VS war dabei

 

Vom 28.-31.08.2025 veranstaltete die IPA Hamburg anlässlich deren 70-jährigen Jubiläums ein Freundschaftstreffen. Viele Gäste aus dem In- und Ausland sind der Einladung gefolgt, unter anderem auch unser Leiter der Verbindungsstelle VS, Jürgen Ganter mit Ehefrau. Gemäß dem IPA-Motto wurde ohne Ansehen der Personen zusammen gefeiert: Funktionäre auf Bundes-, Landes- und Verbindungsstellenebene, '"ganz normale Mitglieder" und Familienangehörige verbrachten vier tolle Tage mit einem bestens organisierten, abwechslungsreichen Programm. Zu Beginn gab es ein gemeinsames Abendessen im griechischen Lokal "Kypros" in Altona am Spritzenplatz. Die Hamburger IPA-Freundinnen und-Freunde sorgten dafür, dass alle mit der S-Bahn vom Hotel hin und dann auch wieder zurück gekommen sind. Am Freitagmorgen wurden alle mit einem 5*-Reisebus zum Polizeipräsidium Hamburg gefahren, wo in der Akademie der Polizei der Festakt (kurz und bündig, aber mit Stil!) stattgefunden hat. Nach den Grußworten des Hamburger Landesgruppenleiters Kai

 Übergabe Gastgeschenk an Kai Wobith        Wobith, des Polizeipräsidenten Falk Schnabel und unseres

                                                                     IPA-Vorsitzenden Philipp Kurz wurden noch die obligatorischen Gastgeschenke ausgetauscht. Dem Festakt schloss sich ein Sektempfang mit Häppchen an, bevor wir dann alle mit dem ÖPNV zu den Landungsbrücken gelangt sind. Es folgte eine tolle, äußerst kurzweilige (Dank dem bestens aufgelegten Kapitän) aber doch über dreistündige Schiffsrundfahrt durch den gesamten Hafen und die Speicherstadt. Und das alles bei strahlendem Sonnenschein! Es folgte ein Abendessen im Restaurant "Lust auf Italien", direkt am Fischmarkt gelegen. Tolles Essen, gute Gespräche und als Höhepunkt live n Shantymusik vom Feinsten - der Abend ging fiel zu schnell rum. 

Am Samstag dann ein weiteres Highlight. Wir wurden von "Mini Jeppsson" mit dem gelben IPA-Bus (ein original USA Shool Bus) am Hotel abgeholt und wieder zum Polizeipräsidium gefahren. Dort bekamen wir in 3 Gruppen Führungen durch das wirklich sehenswerte Polizeimuseum. Vermutlich das größte dieser Art in Deutschland. Anschließend ging es ebenfalls in kleineren Gruppen zu Stadtführungen, unter anderem waren wir auf dem "Bunker" am Millerntor. Tolle Aussicht über die Stadt. Eine der Gruppen hatte im Vorfeld noch eine "Kriminaltour" durch St. Pauli gebucht. Fach- und Sachkundige Führung an Originalkriminalschauplätzen auf dem Kiez durch einen ehemaligen verdeckten Ermittler. Natürlich wurden dabei auch "der Goldene Handschuh" alias "Honka-Stube" und der Boxkeller in der "Ritze" aufgesucht, um dort neben dem Sightseeing auch den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. 

Den Rest des Abends konnte man frei gestalten, zum Abschluss gab's noch einen Absacker an der Hotelbar. 

Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied nehmen von Hamburg und den ganzen IPA-Freundinnen und -Freunden. 

 

Herzlichen Dank an alle Verantwortlichen und Helfer der IPA Hamburg. Es war eine tolle Veranstaltung und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Wir waren zu Gast bei Freunden!

 

 

Grill-Spenden-Party an der HfPol in VS

 

Am 08.07.2025 veranstalteten wir an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen eine Grill-Spenden-Party. Der Erlös kommt der Familie eines verstorbenen Kollegen aus Villingen-Schwenningen zugute. Zudem sollen Kollegen eines Polizeireviers im Zuständigkeitsbereich unserer Verbindungsstelle nach einem psychisch stark belastenden Einsatz eine Unsterstützung erfahren. 

Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit, es war regnerisch und windig. Dennoch war die Veranstaltung gut besucht und die Studierenden und das Stammpersonal der Hochschule sind trotzdem zahlreich gekommen und haben sich so solidarisch gezeigt. Kaffee und Kuchen, Grillwaren und Getränke fanden guten Anklang, so dass wir alle Hände voll zu tun hatten. Ein besonderer Dank geht an die FZ Musikband Deißlingen, die kurzerhand eine öffentliche Musikprobe abgehalten und so die Gäste mit Bigband-Musik unterhalten hat. Anschließend sorgte noch ein DJ für gute Stimmung. 

Vielen Dank an alle Helfer und Gönner für die Unterstützung und die Spenden. Ein herzlicher Dank auch an die Hochschule für Polizei für die unkomplizierte Genehmigung und Hilfe bei der Durchführung.

 

FLYIN der IPA Air Crew in Donaueschingen

 

Vom 19.-22.06.2025 veranstaltete die IPA Air Crew ihr jährliches Flyin. Als Zielflughafen war Donaueschingen bestimmt und so besuchte natürlich auch ein Teil der Vorstandschaft der hiesigen IPA VS das Treffen. Nette Gespräche unter deutschen und schweizerischen IPA-Freunden, ein ansprechendes Rahmenprogramm und natürlich der Austausch von Gastgeschenken prägten das Flyin. Schön war's und vielen Dank!

Die IPA Air Crew ist im Internet unter dem LInk https://ipa-deutschland.de/verbindungsstelle/air-crew/ zu finden.

 

14. Motoraduno der IPA Fiemme e Fassa

 

Vom 12.-15. Juni organisierte die IPA Fiemme e Fassa das 14. internationale Motorradtreffen im Herzen der Dolomiten. Wie immer waren die ca. 120 Teilnehmer im Albergo Panorama in Panchià bei der Familie Bozzetta untergebracht und natürlich, wie immer, auch bestens verpflegt. Mit 3 Motorrädern starteten 3 Ehepaare der IPA VS wieder in Richtung Italien, wobei wir dieses Mal die An- und Rückreise auf 3 Tage verlegten, so dass wir noch "ein paar Schlenker" fahren konnten. Der erste Tag führte uns über die Schwäbische Alb, Donautal, Oberschwaben bis ins Allgäu, wo wir in Mauerstetten bei Kaufbeuren übernachteten. Überraschung: unsere Wirtsleute hatten bis Anfang 2025 eine Gaststätte in Schönwald betrieben ....

Der zweite Tag führte uns quer durch Bayern über den Tatzelwurmpass in Richtung Kufstein und von dort weiter nach Mittersill, bevor wir dann am dritten Tag als Höhepunkt bei herrlichem Wetter über die Großglockner-Hochalpenstraße gefahren sind. Das Tagesticket kostet "nur" 39 Euro, aber wenn man Zeit hätte, könnte man den ganzen Tag hoch und runter fahren ... 

Weiter ging es dann über Lienz nach Cortina d'Ampezzo und von dort quer durch die Dolomiten bis an unser Ziel, das Albergo Panorama, wo wir viele alte Bekannte und Freunde aus ganz Europa wieder getroffen haben, die zum Teil abenteuerliche Anreisen hinter sich hatten. Unser Freund José Luis Lopez Callejas von der IPA Barcelona z.B. war mit einem Kollegen den "direkten Weg" von Spanien über Albanien und den Balkan in die Dolomiten gefahren. 

Es folgten zwei tolle Ausfahrten, organisiert durch das Team um den örtlichen IPA-Präsidenten Rosario Giuliani und Mauro Bozzetta vom Albergo Panorama. Zwei Ausfahrten mit der gesamten Kolonne durch die herrliche Gebirgslandschaft, angeführt von der Polizia di Stato, die Kreuzungen, Kreisverkehre, roten Ampeln, etc. durch die "Blocker" freigehalten. Dazu noch zwei Mittagessen in tollen Lokalen und das Ganze bei "fast" trockenem Wetter (die letzte halbe Stunde im Wolkenbruch ... na und?).

Am Samstag Abend musste das Vorspeisenbuffet beim Galaabend leider aufgrund des Gewitters nach drinnen verlegt werden. Das Team hatte mittags schon alles im Freien gerichtet ... Ein leckeres Galamenü mit Unterhaltungsmusik, dazu die Übergabe der Gastgeschenke. Der Abend verging im Flug und nach dem Frühstück am Sonntag hieß es Abschied nehmen.

Die Rückfahrt wurde auch mit ein paar Schlenkern versehen, am ersten Tag ging es bis ins Oetztal. Bei der Fahrt in der kleinen Gruppe musste man sich erst wieder daran gewöhnen, dass rote Ampeln zu beachten waren und die Kreuzungen nicht mehr für uns freigehalten wurden.

Die Pension in Oetz wurde genau im richtigen Moment erreicht, als wir unter der Terrasse angekommen waren, ging wieder ein Gewitterregen mit Wolkenbruch los. Glück gehabt! Die nächsten beiden Tage sind wir bei tollem Wetter gefahren, es drohte kein Regen mehr. Da die Silvretta-Hochalpenstraße aufgrund eines Hangrutsches noch gesperrt war, sind wir über das Hahntennjoch ins Lechtal gefahren und von dort über den Hochtannberg in den Bregenzerwald. Das Ziel war Weiler-Simmerberg im Allgäu, ein durchaus besuchenswerter Ort mit Marktrecht und interessanter Geschichte.

Der letzte Tag führte uns wieder über Oberschwaben bis nach Sigmaringen ins Donautal und von dort nach Hause in den Schwarzwald.  Schön war's.

 

Ein herzliches Dankeschön nochmals an unsere Freunde der IPA Fiemme e Fassa für die tolle Organisation, allen voran natürlich Rosario. Und ebenso ein herzliches Dankeschön an die gesamte Familie Bozzetta vom Albergo Panorama mit dem tollen Team für die großartige Gastfreundschaft.

Siete fantastico! Tante grazie a tutti voi.

 

IPA MC Niederlande zu Gast im Schwarzwald

 

Vom 02. bis 07. Juni 2025 war eine Gruppe des IPA Motorradclubs NL zu Gast in Schönwald im Schwarzwald. Der Organisator Dick Schaap hatte im Vorfeld noch kurzfristig Kontakt mit der hiesigen Verbindungsstelle der IPA Villingen-Schwenningen aufgenommen. Am letzten Tag klappte es dann noch und der Verbindungsstellenleiter Jürgen Ganter mit Ehefrau als Sozia konnte den niederländischen Freunden bei einer gemeinsamen Ausfahrt die Schönheiten des Süd- und Nordschwarzwalds inclusive der Wetterkapriolen zeigen. Die Ausfahrt führte über das enge Hexenloch nach Wildgutach (noch schmälere Strasse) und das Simonswäldertal hinunter, anschließend folgte die kurvenreiche Strecke über Freiamt nach Welschensteinach. Das Kinzigtal überquert und bei Zell am Harmersbach ging es dann den Nordschwarzwald hoch bis zu den Allerheiligen-Wasserfällen bei Oppenau. Dort kam das Wasser allerdings nicht nur den Wasserfall herunter, sondern der Himmel öffnete kurz und kräftig die Schleusen, so dass die Regenkleidung nicht umsonst mitgenommen worden war. Die Fahrt ging weiter bis zum Schliffkopfhotel, wo wir trotz nasser Kleidung willkommen waren und das Ende des Regens bei einem kleinen Imbiss abwarten durften. Den Rest der Rückfahrt konnten wir dann wieder trocken zurücklegen und bei der Ankunft in Schönwald waren sich alle einig, dass es eine tolle Ausfahrt mit vielen Eindrücken war. Zitat eines niederländischen IPA-Freundes: .... bei uns ist alles eben, wir haben keine Kurven, Wälder und Berge .... "het was een leuke en gezellige dag". 

Zum Abschluss wurden natürlich noch Gastgeschenke und Adressen ausgetauscht. Dick Schaap meldete sich nach der Heimfahrt und teilte mit, dass alle wieder gesund und unfallfrei zurückgekommen sind.

Bis zum nächsten Mal! 

 

Deutscher Polizei-Eishockey-Cup 2025 (DPEC)

in Villingen-Schwenningen

 

Vom 09.-11. Mai 2025 veranstalteten die Black Forest Mounties (die Eishockeyabteilung des PSV Villingen) den DPEC 2025 im "Wohnzimmer" der Wild Wings Schwenningen, der HELIOS-Arena. Insgesamt 24 Polizei-Eishockey-Mannschaften aus ganz Deutschland nahmen teil. Natürlich hat auch die örtliche IPA-Verbindungsstelle die Veranstaltung unterstützt, spielt doch unser Schatzmeister Tobias Weyler auch bei den Mounties mit. Es war eine tolle Veranstaltung mit der Möglichkeit, kostenlos Eishockey anschauen zu können.  Die Endrunde bot dann wirklich tollen Eishockey-Sport, man stellte deutlich fest, dass bei diesen Mannschaften doch der eine oder andere Ex-Profi-Spieler mitwirkte. Deutscher Polizei-Eishockey-Meister 2025 wurden die Green Lions Frankfurt, welche das Endspiel gegen die Zittau Frogs mit 2:1 gewonnen haben. 

Die einheimischen Black Forest Mounties gewannen das Spiel um Platz 3 gegen die Pitbulls Ingolstadt, nachdem sie das Halbfinale gegen die Zitta Frogs leider mit 2:1 verloren hatten. Trotzdem eine tolle Platzierung und ein schönes Wochenende.

 

Jahreshauptversammlung am 02.05.2025

 

Am Freitag, 02.05.2025, hat ab 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung in der Cafeteria des Polizeireviers Villingen stattgefunden. Der Termin an einem verlängerten Wochenende war wohl nicht optimal gewählt, da doch viele im Kurzurlaub waren und wir somit mehr Absagen erhalten haben, als schlussendlich Teilnehmer (14) da waren ....

Als besonderen Gast konnte der Verbindungsstellenleiter Jürgen Ganter seinen Präsi-Kollegen der IPA Esslingen, Helmut Wurster, begrüßen. Hintergrund ist, dass wir im Dezember den Weihnachtsmarkt in Prag besuchen werden und Helmut das dankenswerterweise für uns organisiert und bei dieser Gelegenheit auch unser Stadtführer sein wird. Helmut gab uns dann eine interessante Vorschau auf unseren Ausflug. Als Dankeschön für sein Kommen gab es ein ordentliches Stück Schwarzwälder Schinkenspeck für den Heimweg mit. 

Nach der Begrüßung mussten wir dann leider bei der Totenehrung unseres Mitglieds Hans Werner Hauser gedenken, der am 30.01.2025 verstorben ist. Letztes Jahr durften wir ihn noch für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der IPA ehren.                              

 

Es folgten die verschiedenen Ressortberichte, bevor dann Helmut Wurster die Entlastung der Vorstandschaft beantragte, welche einstimmig erfolgt ist. 

Bei den folgenden Mitgliederehrungen konnte Patricia Storz für 25-Jahre Mitgliedschaft in der IPA geehrt werden. Ebenfalls 25 Jahre Mitglied ist Harri Frank.

Die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft konnte Helmut Kohler leider nicht persönlich entgegennehmen, die Urkunde und das Geschenk werden aber bei ihm zuhause übergeben. Helmut Kohler war vom 01.06.1975 bis zum 01.05.1993 Leiter der Verbindungsstelle Villingen-Schwenningen. Vielen Dank dafür! 

Ein weiterer, sehr erfreulicher, Punkt in der Tagesordnung war die Bekanntgabe, dass sich vier junge Mitglieder bereit erklärt haben, die Ämter 2. Sekretär, Schriftführer und Beisitzer Junge Mitglieder zu übernehmen. Da im Jahr 2026 Vorstandswahlen anstehen, werden sie bis dahin ihre Ämter kommissarisch ausüben, damit wir nicht innerhalb eines Jahres zweimal Änderungen beim Vereinsregister anmelden müssen. Dies wurde so von der Versammlung einstimmig bestätigt.

Bereits seit letztem Jahr (kurz nach der JHV) ist Theresa Müller als 2. Sekretärin für uns kommissarisch aktiv, Anna Kaeser übernimmt ab sofort das Amt der Schriftführerin, Luis Wenzler und Felix Eilber sind die neuen Beisitzer für Junge Mitglieder. Super! 

In diesem Rahmen erfolgte auch die Verabschiedung von Ronald Biegler als Beisitzer Junge Mitglieder, welcher auf eigenen Wunsch ein Jahr vor dem Ende der Amtsperiode ausgeschieden ist. Danke auch an Ronald für seine Arbeit in der IPA Villingen-Schwenningen. 

 

Bei der Vorschau auf die weiteren Jahrestermine wurde insbesondere auf zwei demnächst anstehende, außerplanmäßigen Termine hingewiesen. Vom 09. bis 11. Mai 2025 findet in Schwenningen auf der Anlage der Wild Wings der Deutsche Polizei Eishockey Cup statt, veranstaltet von den Lokalmatadoren den Black Forest Mounties. Unser Schatzmeister Tobias Weyler spielt in dieser Truppe mit. Der Eintritt zu den Spielen ist frei, Zuschauer sind herzlich willkommen. 

 

Vom 19.-22.06.2025 veranstaltet die IPA Air Crew ihr diesjähriges FlyIn auf dem Flugplatz in Donaueschingen. Auch hier sind Gäste der IPA Villingen-Schwenningen herzlich willkommen.

 

Zu guter Letzt stellte Helmut Wurster sich und das geplante Programm für den Besuch des Weihnachtsmarktes in Prag vor. Der Ausflug findet vom 08.-11. Dezember 2025 statt. 

 

Nachdem es keine weiteren Anträge und Wortmeldungen gegeben hat, wurde der offizielle Teil der  Versammlung um 21.06 Uhr beendet. 

 

Ehrung Patricia Storz für 25-jährige Mitgliedschaft
Dankeschön an Helmut Wurster

2. Memorial Michele Salvemini - Bowlingturnier der IPA Pavia

 

Am 08. März 2025 fand im Bowlingcenter in Castel San Giovanni das 2. Memorial-Turnier der IPA/ANPS Pavia zu Ehren des 2023 verstorbenen Präsidenten Michele Salvemini statt. 

Leider konnte die IPA VS auch dieses Jahr keine eigene Bowlingmannschaft stellen, aber ganz im Sinne des IPA Mottos "Servo per Amikeco" hatten wir kurzerhand eine Spielgemeinschaft mit der IPA Barcelona gebildet. José Luis Lopez Callejas hatte die Truppe zusammengestellt, die Mannschaft bestand  aus José Luis und Albert (beide IPA Barcelona), sowie Marco aus Jena und Jürgen von der IPA VS. Die zusammengewürfelte Truppe harmonierte auf der Bahn und auch menschlich hervorragend, es hat riesigen Spaß gemacht. 

Beim Bowlingturnier erreichten wir den 5. Platz von 14 Mannschaften, zur Finalrunde der besten 4 Mannschaften fehlten uns lediglich 10 Pins (die hätte jeder aus unserer Truppe schaffen können).

 

Bereits am Abend des 07. März trafen sich die ausländischen Mannschaften und die Veranstalter im Hotel RIZZI in Castel San Giovanni, es war ein tolles Kennenlernen oder auch freudiges Wiedersehen alter Bekannter. 

Die Abendveranstaltung mit einem (natürlich) tollen Abendessen und viel Spaß fand in einem nahegelegenen Agriturismo statt und es spielte überhaupt keine Rolle, ob man nun aus Italien, Spanien, Litauen, Polen oder der Slowakei kam. SERVO PER AMIKECO!

 

Vielen Dank an unsere Gastgeber und Freunde der IPA/ANPS Pavia, es war wieder eine tolle Veranstaltung. TANTE GRAZIE e alla prossima!

 

 

IPA VS beim Vereinsskitag in der Silvretta Nova

 

Am Samstag, 08.02.2025, war es soweit! Früh um 05.00 Uhr am Morgen startete der Bus in Villingen-Schwenningen an der HfPol, um insgesamt 48 erwartungsfrohe Skifahrer/-innen zum Vereinsskitag nach St. Gallenkirch zu bringen.

Bei strahlend blauem Himmel und besten Schneebedingungen konnten alle einen tollen Skitag genießen. 

In dem großen Skigebiet hat jede/r die Pisten zum maximalen Fahrspaß gefunden, nur für die Tiefschneefahrer/-innen war's mangels Neuschnee nix .... Aber so viele sind das nicht, und angesichts der bestens präparierten Pisten und des Sonnenscheins war das auch zu verschmerzen. Nach dem Skifahren kommt das Après-Ski und das wurde auch ausgiebig genutzt, so dass wir um 19.00 Uhr alle gesund und unfallfrei wieder die Heimreise antreten konnten. Ein guter Busfahrer hat die Ausfahrt abgerundet und uns sicher wieder zurück in die Heimat gebracht. Die Stimmung im Bus war gut und alle waren sich einig, dass dies unbedingt wiederholt werden muss. Danke an Matze Albert für die gute Organisation und in diesem Fall: bis nächstes Jahr beim  SKIFOAN!!!!

 

NEUER IPA-Kollege an der HfPol in VS

 

Vor kurzem haben wir diesen Beitrag des Ö-Teams an der HfPol VS gefunden. 

 

Wir haben ein neues IPA-Mitglied, aber es ist ein sehr frostiger Kollege, der nur winterdiensttauglich ist.

 

Bleibt zu hoffen, dass der Winter noch etwas anhält und die Mitgliedschaft in der IPA nicht so schnell beeendet ist ....

 

Allen unseren IPA Mitgliedern (und den anderen Kolleginnen und Kollegen natürlich auch) wünschen wir viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!!!!

"IPA-Hauptquartier" an der HfPol VS

 

Für alle IPA-Mitglieder oder auch Interessenten an der HfPol BW in Villingen-Schwenningen.

 

Hier habt Ihr einen Blick in das IPA-Hauptquartier unseres Beisitzers für die HfPol, Christian Lehberger.

 

Christian freut sich über jeden Besuch und kann Euch über alles rund um die IPA informieren.