IPA Villingen-Schwenningen nimmt am 29. Internationalen Hallenfußballturnier der IPA Vogtland in Plauen teil
Vom 03. bis 05. November 2017 war die IPA Villingen-Schwenningen im Vogtland und hat dort beim 29. Internationalen Hallenfußballturnier teilgenommen. Obwohl wir aufgrund kurzfristiger Absagen mit einer dezimierten Mannschaft angereist sind, konnten wir Dank der Untersützung eines Mitspielers der IPA Vogtland (Danke an Marcel) das Turnier mit einem Auswechselspieler bestreiten. Im letzten Gruppenspiel hätten wir mit einem Sieg noch die Zwischenrunde erreicht, trotz drückender Überlegenheit endete das Spiel aber 0:0. Zu allem Überfluss mussten wir dann noch ins 9-Meter-Schiessen gegen die norwegische Mannschaft aus Skien antreten, welches wir auch noch verloren haben, so dass wir nur noch zum Platzierungsspiel um den 9. Platz antreten durften. In diesem letzten Spiel machte sich dann der Kräfteverschleiß doch bemerkbar und so verloren wir gegen die österreichische Mannschaft aus Hartberg mit 2:3.
Trotz des sportlichen Mißerfolgs war es aber trotzdem ein schönes Wochenende. Wir möchten uns bei unseren Gastgebern, der IPA Vogtland, recht herzlich für die Gastfreundschaft bedanken. Es war rundum gelungen.
Nächster Ausrichter des Turniers ist die IPA Skien (Norwegen) im November 2018. Abbrechen
Die Ergebnisse:
IPA VS - Skien (N) 1:1, IPA Eichstätt - IPA VS 2:1, IPA VS - IPA Gera 2:3, Volksbank Plauen - IPA VS 0:0; Spiel um Platz 9: IPA Hartberg (A) - IPA VS 3:2
IPA Villingen-Schwenningen unterstützt den 24-Stunden-Lauf der HfPol BW am 03./04. Juli 2017 als Sponsor
Anlässlich des fünften 24-h-Spendenlaufes um den „Großen Preis des Fördervereins“ am 3. und 4. Juli 2017 an der Hochschule für Polizei BW trat die IPA-Verbindungsstelle Villingen-Schwenningen als
Sponsor auf und stiftete mehrere Kisten Bananen zur Energiezufuhr für die Läufer.
Die „Mega-Veranstaltung“ war ein großer Erfolg und hat die Erwartungen aller Beteiligter weit übertroffen:
- 29 Teams über 24 Stunden hinweg auf der Tartanbahn
- insgesamt 21.809 Runden = 8.723,6 zurückgelegte Kilometer
- eine Gesamtspendensumme von 16.000 €
Die erlaufene Spendensumme geht zu gleichen Teilen an
Der Bunte Kreis - Leben geben e.V. (www.bunterkreis-lebengeben.de) und an
Den Förderverein der Hochschule für Polizei e.V.
IPA-Familie steht zusammen - IPA-Sozialfond hilft!
Unser IPA-Freund Wolfgang Mallach (VbSt. Villingen-Schwenningen / Beisitzer Landesgruppe BW) sitzt seit Jahren im Rollstuhl und benötigt wegen fortschreitender Krankheit ein neues Fahrzeug.
Die notwendigen Umbauten übersteigen den Fahrzeugpreis um ein Vielfaches. Die Krankenkasse übernimmt bei weitem nicht alles, so dass eine große Deckungslücke bleibt, die nicht ohne weiteres zu finanzieren ist.
Der Fall wurde von Bundesschatzmeister Rolf Schubert geprüft und so konnte er heute persönlich einen Scheck mit einer Zuwendung in Höhe von mehreren Tausend Euro übergeben. Seitens der Hochschule für Polizei wurden wir von Stabsleiter Jürgen Massenbach-Bardt willkommen geheißen. Verbindungsstellenleiter Jürgen Ganter und Landesgruppenleiter Dieter Barth freuten sich, dass auf diese Weise der Weg zu einem neuen Fahrzeug ermöglicht wird.
Besonders erfreulich, dass wir bei dieser Gelegenheit ein
neues IPA-Mitglied begrüßen konnten. Jürgen Massenbach-Bardt war von den Leistungen der IPA überzeugt und beeindruckt, so dass er sich spontan zur Mitgliedschaft entschloss. Herzlich Willkommen
in unserer IPA!
von rechts nach links: Jürgen Massenbach-Bardt, Rolf Schubert, Wolfgang Mallach, Jürgen Ganter, Dieter Barth
BERICHT VON DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 - NEUE VORSTANDSCHAFT gewählt
Die Jahreshauptversammlung 2017 hat am Freitag, 07.04.2017, 19.00 Uhr, in der Cafeteria der ehemaligen Polizeidirektion Villingen-Schwenningen stattgefunden. Unter der Versammlungsleitung des Vorsitzenden der Landesgruppe BW, Dieter Barth, nahm die Versammlung einen zügigen und harmonischen Verlauf. Die gut vorbereiteten Neuwahlen konnten auch zügig abgeschlossen werden.
Nach 21 Jahren als Leiter der Verbindungsstelle stellte sich Manfred Leypold nicht mehr zur Wahl, für den seit 1987 im Amt tätigen Kassierer Karl Maschek und den seit 1999 als Sekretär tätigen Ludwig Eisenmann konnten im Vorfeld bereits Nachfolger gefunden werden.
Nachfolger als Leiter der Verbindungsstelle wurde der bisherige Sekretär Jürgen Ganter, das Amt des Kassierers wird nun durch Uwe Schlegel besetzt und als neuer Sekretär wurde Werner Rombach gewählt. Alle Amtsinhaber erhielten das einstimmige Vertrauen der Versammlung.
Als erste Handlung im neuen Amt durfte Jürgen Ganter dann die drei ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder mit einem Präsent verabschieden und erhielt von allen dreien die Zusicherung, dass sie der IPA-Verbindungsstelle Villingen-Schwenningen natürlich treu bleiben werden und die neue Vorstandschaft bei Bedarf auch weiterhin unterstützen werden.
Anschließend konnten noch folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden:
50 Jahre: Klaus-Jürgen Müller
40 Jahre: Arnold Rapp, Gerd Schneckenburger, Sascha Warrle
25 Jahre: Herbert Baumli, Klaus-Jürgen Gust, Peter Dohm, Dr. Stefan Zeitler, Marco Samland
Als Überraschung erhielt Jürgen Ganter aus den Händen von Landesgruppenleiter Dieter Barth noch die Goldene Ehrennadel der IPA-Deutsche Sektion e.V. für 9-jährige Vorstandstätigkeit.
Die IPA Verbindungsstelle Villingen-Schwenningen bedankt sich nochmals bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges Wirken im Sinne des Gedankens SERVO PER AMIKECO und wünscht den neuen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg und vor allem auch viel Freude in ihren Ämtern.
.
Die neue Vorstandschaft der IPA Villingen-Schwenningen zusammen mit dem Leiter der Landesgruppe BW, Dieter Barth (ganz rechts)
von links:
Werner Rombach (Sekretär), Jürgen Ganter (Leiter der Verbindungsstelle), Nadine Hauger (Schriftführerin), Jochen Schröder (Beisitzer HfPol BW).
Es fehlt: Uwe Schlegel (Schatzmeister).
Bild der Ehrungen und Verabschiedungen (von links):
Gerd Schneckenburger (40 Jahre), Marco Samland (25 Jahre), Ludwig Eisenmann (eh. Sekretär), Manfred Leypold (eh. Leiter der Verbindungsstelle),
Jürgen Ganter (neuer Leiter der Verbindungsstelle), Karl Maschek (eh. Kassierer), Dieter Barth (Leiter der Landesgruppe BW), Dr. Stefan Zeitler (25 Jahre).